Das sind die besten Gärtnertipps des Internets

Das sind die besten Gärtnertipps des Internets

Es ist Sommer und Gärtnern immer mehr im Trend. Aber wo soll man eigentlich anfangen, wenn man eine Schaufel kaum von einer Harke unterscheiden kann?

Je wärmer das es wird, desto mehr verbringen wir Zeit draussen. Und während manche gerne wandern, spazieren oder Zeit in der Badi verbringen, geniessen andere das Wetter lieber auf dem eigenen Balkon – oder im eigenen Garten.
Gerade als Anfänger ist man aber schnell überfordert, wenn man mit dem Gärtnern anfangen will. Wofür gibt es Dutzende verschiedene Sorten Erde, wann soll ich welches Gemüse pflanzen und was bedeutet eigentlich «mässig giessen»? Reddit, eine Website, die sich selbst als die «Frontpage of the Internet» bezeichnet, hat einige Tipps für blutige Gärtneranfänger gesammelt.

Fang mal ganz einfach an
Es gibt Dutzende sogenannter Subreddits (Reddit-Foren zu spezifischen Themen), die sich mit Gärtnern beschäftigen, die grössten sind r/gardening und r/vegetablegardening. Und während sich dort viele Profis tummeln, fragen auch immer mal wieder Anfänger um Rat, so zum Beispiel User jeffreypooh, der sein frisch gebautes Hochbeet zeigt und um Tipps bittet.
Der Tenor bei den Kommentaren ist klar: «Fang mit etwas Leichtem an.» User CardinalKaos empfiehlt typische Anfängergemüse: «Verschiedene Kräuter (kein Basilikum, der ist heikel), Tomaten, Rüebli, Radieschen und Randen. Wenn du ein bestimmtes Gemüse besonders magst, das aber schwieriger zu züchten ist, taste dich vorsichtig ran.»

Sei geduldig
«Es scheint irgendwie offensichtlich, aber manche vergessen das gerne: Du brauchst Geduld. Viel Geduld. Und nur weil an dem Tag, an dem dein Gemüse spriessen sollte, noch nichts da ist, musst du nicht in Panik verfallen. Die Natur hats nicht so mit Deadlines.»
Hole dir einen Pflanzenkalender
Schweizer Pflanzenkalender gibt es diverse online oder bei manchen Gärtnereien. Die würden dich bei Bedarf bestimmt auch beraten. So weisst du nachher, wann deine Samen gesät werden müssen, wann etwas spriessen soll und wann du endlich die Früchte deiner harten Arbeit ernten kannst.

Wenn dein Garten gross ist, lege Holzplanken oder Steine aus
Ein anderer User gibt Hinweise für Gärten, die sich nicht in Hochbeeten befinden: «Wenn du nur ein rechteckiges Stück Erde hast, kann das schnell wuchern, und du erreichst nicht mehr alle Pflanzen. Wenn du aber Holzlatten oder Steinplatten zwischen die einzelnen ‹Abteile› legst, dann kommst du überall problemlos hin.»

Mache einen Kompost
Die Kommentierenden bei Reddit sind sich einig: Wer einen eigenen Garten startet, der sollte auch einen eigenen Kompost anfangen. Die Vorteile sind vielfältig: Mit gutem Kompost kannst du auf anderen Dünger verzichten, es ist gut für die Umwelt und erst noch gratis.

Achtung bei Pfefferminzpflanzen
Pfefferminze, so der etwas dramatische Reddit-User ArgentManor, ist eine Plage: «Sei vorsichtig, wenn du Pfefferminz pflanzen willst, und lasse es entweder gleich als Topfpflanze stehen oder grabe den Topf mit in die Erde ein. Die Pfefferminze breitet sich sonst nämlich aus wie eine Seuche und wird alles einnehmen. Alles, was du besitzt. Alles, was du liebst. Es wird kein Zurück mehr geben.»

Halte dich an die Angaben auf den Pflanzenverpackungen
«Auf den meisten Pflanzensamen steht sehr genau drauf, was du damit tun sollst: wie weit sie voneinander entfernt sein müssen, wann du sie einpflanzen kannst und wie viel Wasser sie brauchen. Nach einer gewissen Zeit weisst du auch, was «mässig giessen» bedeutet – nämlich immer dann, wenn sich die Erde trocken anfühlt», sagt User VariaxBo.

Vergiss niemals, zu giessen
Manchen Usern sind schon viele Pflanzen eingegangen, weil das Giessen einfach vergessen ging – und nur die wenigsten Gemüsesorten verzeihen Trockenheit: «Wenn es heiss ist und nicht gerade einmal täglich regnet, dann musst du die meisten Pflanzen wirklich oft giessen. Also täglich. Die einen vielleicht sogar zweimal täglich, je nach Sonneneinstrahlung. Mach das entweder am frühen Morgen oder am Abend, wenn es schon wieder dunkel ist – ansonsten können Wassertropfen auf den Blättern so heiss werden, dass sie die Blätter beschädigen.»

Leg dir einen Grundstock an Gärtnerutensilien zu
Wem es ernst ist mit dem Garten und einer möglichen Selbstversorgung, der braucht dazu auch einige Geräte. User Glivinar0 weiss, was unverzichtbar ist: «Als Anfänger brauchst du noch nicht so viel. Starte mit einem Spaten, einer kleinen Schaufel, einer Harke und einem Rechen. Ausserdem brauchst du einen Schlauch oder eine Giesskanne und natürlich Töpfe, falls du deine Pflanzen darin anziehen willst. Alles andere ist Luxus.»

Einen Kommentar posten

#GOODNEWS24